ArthouseDramaGermanySamuel Beckett

Samuel Beckett – Beckett at Süddeutscher Rundfunk (1966-1985)

Image Hosted by ImageShack.us

Samuel Beckett’s German Television productions for Süddeutscher Rundfunk.

Berühmt wurde Samuel Beckett als Theaterinnovateur (Warten auf Godot) und Romancier (Der Namenlose), der Literaturnobelpreisträger schrieb jedoch auch Hörspiele und inszenierte Kurzfilme für das Fernsehen. 1966 produzierte er für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) im Rahmen der Reihe »Der Autor als Regisseur« das Fernsehspiel He Joe und schuf damit ein revolutionäres Stück Medienkunst. Bis 1986 folgten sieben weitere »crazy inventions«, wie Beckett seine TV-Arbeiten nannte. Immer wieder erprobt er, von den technischen Möglichkeiten des Theaters zunehmend enttäuscht, neue Arrangements für Stimme und Schweigen, für Raum, Kamera und Musik. Damit erfand Beckett, so Gilles Deleuze in dem Essay Erschöpft, neben den Sprachen des Romans und der Theaterstücke eine »Sprache III«: »Das Entscheidende beim Bild ist nicht sein kläglicher Inhalt, sondern die wahnsinnige Energie, die jederzeit explodieren kann.«

Image Hosted by ImageShack.us
Image Hosted by ImageShack.us
Image Hosted by ImageShack.us

Introduction
Hey Joe (1966)
Shades: Ghost Trio (1977)
Shades: …but the Clouds… (1977)
Shades: Not I (1977) [this is in fact the BBC production with Billie Whitelaw filmed in 1975 and directed by Anthony Page with Beckett]
Hey Joe (1979)
Quad I + II (1981)
Night and Dreams (1983)
What Where (1985)

All are in German.

https://nitro.download/view/C3231CCEC7A401C/Beckett_at_SDRF.rar
https://nitro.download/view/8ECBAFB1384BEB0/Beckett_at_SDRF_subtitles.rar

Language(s):German (one play in English)
Subtitles:english

2 Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Back to top button