Dominik Graf1991-2000ArthouseDocumentaryGermanyMichael Althen

Michael Althen & Dominik Graf – München – Geheimnisse einer Stadt AKA Munich: Secrets of a City (2000)

“München – Geheimnisse einer Stadt” ist ein Essay über das Leben in Städten, ein Mosaik aus Geschichten, Sehnsüchten und Träumen und eine Liebeserklärung an München – und alle anderen Städte.

Wovon träumen Fahrkartenkontrolleurinnen? Was passiert, wenn zwei Männer feststellen, dass sie dieselbe Frau geliebt haben? Was erlebt der Junge, der das Dienstmädchen mit ihrem Liebhaber erwischt? Was entdecken die beiden Jungs, die von einem Star ein Autogramm wollen? Welche Geschichte entspinnt sich, wenn bei einem Konzert zwei sehnsüchtige Blicke sich um Haaresbreite verfehlen? Was geschah mit der Frau, die sich 1933 in einem Fotostudio ausgezogen hat? Und was hat die Sonnenfinsternis mit alledem zu tun?
Dies ist das fiktive Porträt einer Stadt, oder das Porträt einer fiktiven Stadt, der Stadt, die sich jeder erträumt, und des Traums, den jede Stadt darstellt.

Es geht also darum, wie die Biographie jedes einzelnen verstrickt ist in die Geschichte einer Stadt – und wie die vielen einzelnen Geschichten einer Stadt auch so etwas wie eine Biographie dieser Stadt ergeben. Und es wird gefragt: Was sieht man, wenn man den Stadtplan unter die Lupe nimmt? Und welches Muster ergibt sich, wenn man das städtische Treiben verfolgt?
Der Film geht wie ein Schnitt durch die Stadt, so dass wie bei einem Baum die Altersringe sichtbar werden. Dabei ist aber nicht das historische Wachstum oder die geographische Ausbreitung der Stadt gemeint, sondern das innere Wachstum des Stadtbildes, das im Laufe eines Lebens immer neue Ansichten erlaubt. Diese Altersringe bilden sozusagen die innere Stadt ab, die jeder in sich trägt: wie bestimmte Stadtviertel, Straßen, Gebäude Bedeutung erlangen oder verlieren, Geheimnisse bergen oder lüften, wie sie vor dem geistigen Auge ab- oder auftauchen.
So beginnt es mit dem Blick des Kindes auf das ferne, große, unförmige Unbekannte, das sich aus lauter Namen und Formen zusammensetzt, die 111 ungekannte Versprechen bergen. Und es endet mit den toten Augen eines Blinden, dem außer der Erinnerung nichts mehr geblieben ist.

“München – Geheimnisse einer Stadt” ist ein Essay über das Leben in Städten, ein Mosaik aus Geschichten, Sehnsüchten und Träumen und eine Liebeserklärung an München – und alle anderen Städte.
Dominik Graf hat für seine Kinofilme “Treffer”, “Die Katze”, “Tiger, Löwe, Panther”, “Spieler” und “Die Sieger” sowie für seine Fernsehfilme “Der Skorpion”, “Sperling und der Brennende Arm” und “Deine besten Jahre” zahllose Preise gewonnen und gilt als einer der renommiertesten Regisseure Deutschlands.
Michael Althen ist Film-Redakteur und -Kritiker der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” in Berlin und hat Bücher über Rock Hudson, Robert Mitchum und Dean Martin geschrieben.
Gemeinsam haben die beiden “Das Wispern im Berg der Dinge”, ein Porträt über den Schauspieler Robert Graf gedreht, der auf dem Panorama der Berlinale und auf der Cologne Conference zu sehen war und 1999 einen Adolf-Grimme-Preis gewonnen hat. “München – Geheimnisse einer Stadt” ist ihre zweite Zusammenarbeit.

1.05GB | 2h 01m | 720×576 | avi

https://nitro.download/view/2A8562511040232/Munchen_-_Geheimnisse_einer_Stadt_-_Dominik_Graf_und_Michael_Althen,_2000.avi

Language(s):German
Subtitles:None

4 Comments

  1. Translated with Google Translate:

    “Munich – Secrets of a City” is an essay about life in cities, a mosaic of stories, longings and dreams and a declaration of love to Munich – and all other cities.

    What do ticket inspectors dream of? What if two men discover they loved the same woman? What does the boy experience who catches the maid with her lover? What do the two boys discover when they want an autograph from a star? What story unfolds when two longing glances miss each other by a hair’s breadth at a concert? What happened to the woman who undressed in a photo studio in 1933? And what does the solar eclipse have to do with all of this?
    This is the fictional portrait of a city, or the portrait of a fictional city, the city that everyone dreams of and the dream that each city represents.

    So it’s about how the biography of each individual is entangled in the history of a city – and how the many individual stories of a city also result in something like a biography of this city. And the question is: What do you see when you take a close look at the city map? And what is the pattern if you follow the urban hustle and bustle?
    The film goes like a cut through the city, so that the age rings become visible like on a tree. This does not mean the historical growth or the geographical expansion of the city, but the inner growth of the cityscape, which allows for new views over the course of a lifetime. These age rings represent, so to speak, the inner city that everyone carries within themselves: how certain city districts, streets, buildings gain or lose importance, hide or reveal secrets, how they appear or appear in the mind’s eye.
    It begins with the child’s gaze at the distant, large, misshapen unknown, which is made up of names and shapes that hold 111 unknown promises. And it ends with the dead eyes of a blind man who has nothing left but memory.

    “Munich – Secrets of a City” is an essay about life in cities, a mosaic of stories, longings and dreams and a declaration of love to Munich – and all other cities.
    Dominik Graf has won for his movies “Hit”, “The Cat”, “Tiger, Lion, Panther”, “Player” and “Die Sieger” as well as for his TV films “The Scorpion”, “Sperling and the Burning Arm” and “Your best years ”has won countless awards and is considered one of the most renowned directors in Germany.
    Michael Althen is film editor and critic for the “Frankfurter Allgemeine Zeitung” in Berlin and has written books on Rock Hudson, Robert Mitchum and Dean Martin.
    Together they shot “The Whisper in the Mountain of Things”, a portrait of the actor Robert Graf, who was featured in the Panorama at the Berlinale and at the Cologne Conference and who won an Adolf Grimme Prize in 1999. “Munich – Secrets of a City” is their second collaboration.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Back to top button